Newsletter
Expandiertes Polystyrol recyceln und werten

Styropor als Rohstoff

Expandiertes Polystyrol (EPS), auch besser bekannt als Styropor, ist ein vielseitiges Dämm- oder Schutzmaterial, das in der Bau- und Verpackungsindustrie weit verbreitet und zu 100% recycelbar ist. Daher ist es wichtig, dass Verpackungsabfälle aus Haushaltungen oder auch Baustellenreste gesammelt und weiterverarbeitet werden.

Regranulat aus Plastikabfällen

100% recycelbar

EPS als Sekundärrohstoff weist einen 80 Prozent niedrigeren CO2-Abdruck auf als konventionelle Dämmstoffe. Die Zugabe von recyceltem Rohmaterial reduziert den Einsatz fossiler Rohstoffe.

Durch das Recycling werden endliche Ressourcen geschont und der Bedarf an neuen Kunststoffen verringert. Dank rezykliertem Dämmmaterial wird die Isolation von Gebäuden noch sinnvoller. Jedes Kilo recyceltes EPS spart etwa 3 Liter Öl.

Styropor sammeln und recyceln

Unser Mitglied «Verband epsSwiss» ist der Branchenverband der führenden Schweizer Hersteller von Styropor (swisspor Gruppe, Alporit AG, Baukork AG, wannerit AG, swisspor Romandie SA, Gonon Isolation AG und Sager AG).

zertifizierte Styropor-Sammelsäcke

1’100 Tonnen

Im Jahr 2023 sammelte «epsSwiss» rund 1’100 Tonnen Polystyrol und führte dies in der Schweiz dem Recycling zu. Die VSPR zertifizierten Sammelsäcke können über den Online-Shop bestellt werden.