Newsletter

Monitoringbericht

Der VSPR hat den Monitoringbericht 2024 veröffentlicht.

Verband Schweizer Plastic Recycler

Das Kompetenzzentrum

Der Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR) ist das Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling in der Schweiz. Wir vernetzen Gemeinden, Sammelsysteme und Recyclingunternehmen mit dem Ziel, Kunststoffe hochwertig zu verwerten und den Kreislauf zu schliessen. Unser Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Qualität und Transparenz – für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft.

Zahlen & Fakten

Im Jahr 2023 sammelten die VSPR-Lizenznehmer 10’200 Tonnen gemischte Kunststoffabfälle und konnten dadurch 28’866 Tonnen CO2 einsparen. Über 900 Gemeinden, das sind 43.0 % aller Gemeinden in der Schweiz und Liechtenstein, nehmen an einer zertifizierten Sammlung teil – gemessen an der Bevölkerung entspricht dies 56.0 %. Der Anteil der Abfälle, der stofflich verwertet werden konnte, stieg von 53.0 % auf 54.6 %.

Qualitätslabel

Das Monitoring- und Lizenzsystem des VSPR verleiht qualifizierten Sammelsystemen ein unabhängiges Qualitätslabel. Dieses steht für die getrennte Sammlung gemäss VSPR-Anforderungen, eine umweltschonende Behandlung sowie die Rückverfolgbarkeit bis zum Rezyklat. Zum Einsatz kommen ausschliesslich auditierte Recyclingpartner im In- und Ausland. Die Qualitätsprüfung erfolgt durch eine unabhängige Stelle mit Datenkontrollen, Audits und Berichterstattung.

Recycling-Charta

Die Kunststoff-Charta Schweiz bildet die Basis unserer Arbeit. Sie definiert klare Anforderungen an die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Haushaltskunststoffen.

Neu: Seit 2024 müssen alle Sortierreste aus dem Ausland in der Schweiz thermisch verwertet werden – für mehr Kontrolle und Umweltschutz.

Ziele sind:

  • Schutz von Umwelt und Klima
  • Ressourcenschonung durch Rezyklate
  • Förderung der Energieeffizienz
  • Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette

Sammlung Schweiz

Die Kunststoff-Sammlung basiert auf einem offenen System, das Gemeinden, Kantone, Detailhändler sowie Logistik- und Recyclingpartner einbindet. Sie ermöglicht eine flächendeckende, einfache und transparente Sammlung gemischter Kunststoffe – einheitlich und doch regional flexibel.

André Bardow

«Recycling ist ein Win-Win für die Nachhaltigkeit: Wir vermeiden Umweltverschmutzung am Lebensende und gewinnen einen erneuerbaren Rohstoff für die Herstellung. Dieses Potenzial müssen wir haben auf dem Weg zu Plastik innerhalb der planetaren Grenzen.»

Prof. Dr. André Bardow
ETH Zürich

Dr. Esther Thiébaud

«Mit seinem freiwilligen Monitoringsystem hat der VSPR ein wichtiges Instrument für ein nachhaltiges und transparentes Kunststoffrecycling in der Schweiz eingeführt, welches das Vertrauen von Konsument*innen sowie der Behörden gewonnen hat.»

Dr. Esther Thiébaud
Senior Sustainability Expert / dss+

Michael Gasser Fachexperte

«Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz sind zentral für die Glaubwürdigkeit des Kunststoffrecycling. Ich unterstütze den VSPR, weil er sich diesen Grundsätzen verpflichtet hat und seit mehr als 10 Jahren erfolgreich das Kunststoffrecycling in der Schweiz vorantreibt.»

Michael Gasser
Mitglied der Geschäftsleitung Volutio GmbH

Rémy Stoll

«Technisch eignet sich kein Werkstoff besser für die Kreislaufwirtschaft als Kunststoffe. Mit geringem Aufwand lassen sich aus Altkunststoffen Granulate für neue Produkte herstellen. Es ist wichtig, dass sich der VSPR für ein gutes Recycling einsetzt.»

Dr. Rémy Stoll
Geschäftsführer KATZ

News & Updates

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Trends, Fakten und Entwicklungen im Kunststoffrecycling. Jetzt anmelden – kostenlos und jederzeit kündbar.

Abonnieren

* Angaben erforderlich