3. April 2025

VSPR mit neuer Rolle

Am 2. April 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Plastic Recycler (VSPR) in den Räumlichkeiten der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung des Verbands – insbesondere der Neupositionierung als nationales Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling.

Gemeinsam Wirkung erzielen

2024 war ein entscheidendes Jahr für die Weiterentwicklung des VSPR. Mit der klaren Positionierung als nationales Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling hat der Verband seine Rolle gestärkt und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt – unterstützt durch ein modernisiertes Kommunikationskonzept mit neuem Webauftritt, Social-Media-Präsenz und vereinheitlichten Informationsmaterialien.

Fachvorträge mit Tiefgang

Im Anschluss an den offiziellen Teil erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Fachprogramm. Die Gastreferierenden beleuchteten aktuelle Entwicklungen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis – und lieferten wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Kunststoffkreisläufe in der Schweiz.

  • Christian Imark, Nationalrat und Präsident der UREK, zeigte die umweltpolitischen Prioritäten auf Bundesebene auf.
  • Isabel Junker (BAFU) informierte über die laufenden Arbeiten zur Motion Dobler.
  • Dr. Esther Thiébaud (dss+) zeigte die Mengenflüsse des Jahres 2024.
  • Michael Gasser (Volutio GmbH) präsentierte das VSPR-Rohrrecycling-Pilotprojekt.
  • Prof. Dr. Martin Däscher (OST) beleuchtete wissenschaftliche Perspektiven zur Kreislaufwirtschaft.

Austausch und Ausblick

Beim abschliessenden Apéro wurden die Diskussionen in informellem Rahmen fortgeführt. Die Mitgliederversammlung hat einmal mehr gezeigt: Die Schweizer Kunststoffrecycler ziehen am selben Strang – für eine plastiksmarte, ressourcenschonende Zukunft.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihre engagierte Teilnahme!